Gürtelprüfung

Am Freitag, dem 05.07.2024, fand im Dojo des Judo-Club Quierschied die erste Gürtelprüfung für 2024 statt. 21 Prüflinge waren angetreten, um den beiden Prüfern Frank Dörr (3. Dan) und Gunther Gellert (3. Dan) zu zeigen, was sie zuvor im Training gelernt hatten.

Die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel (8. Kyu) absolvierten die folgenden Judoka:

Defne Su Albayrak, Noah Becker, Noah Frantz, Vera Grünewald, Ben Hahn, Vaiana Alva Müller, Penelope Reinhardt, Julian & Silas Walter.

Die Prüfung zum jeweils nächst höheren Gürtel haben bestanden:

7. Kyu – gelb: Chrystian Ciconte & Ben Lucian Kohl – 6. Kyu – gelb-orange: Kyara Bruch, Ben Haupt, Philipp Kober & Anastasia Nazarenko – 5. Kyu – orange: Manuela Graf, Amina Mahmutagic, Lukas Mintus & Giovanna Viscomi – 3. Kyu – grün: Dörr Maurice – 2. Kyu – blau: Tim Bär

Herzlichen Glückwunsch!

366 Views0
Dan-Prüfung

Am Sonntag, dem 30.06.2024, fand beim Judo Club Heusweiler die erste Dan-Prüfung des saarländischen Judobundes für 2024 statt. Zu den 15 Judoka, die zur Dan-Prüfung angetreten waren, gehörten auch 2 Quierschieder Judoka: Frank Dörr und Gunther Gellert.

Beide legten nach einer 6monatigen Vorbereitungsphase die Prüfung zum 3. Dan ab.

Vor den kritischen Augen des Prüfungskomitees, bestehend aus Peter Gerlich, Sauro Paoloni & Jörg Ruschel, wurden u.a. Techniken aus dem Bereich Gokyo-no-waza (Stand) und Katame-waza (Boden) gezeigt. Neben der Kata (Katame-no-kata) gehörte auch ein theoretischer Teil zum Prüfungsprogramm.

Der Sparten-Vorstand des Judo-Club Quierschied gratuliert seinen Judoka Frank Dörr und Gunther Gellert zur bestandenen Prüfung.

373 Views0
Änderung Trainingszeiten

Ab Dienstag, den 04. Juni 2024, ändern sich die Trainingszeiten der Sparte Judo des TV 1891 Quierschied e.V. wie folgt:

dienstags 17:30–19:00 Uhr Judowölfe/ Judofüchse & 19:00–20:30 Uhr Jugendlichen, Aktiven, Senioren und Damen

freitags 17:00-18:30 Uhr gemeinsames Training der Judowölfe/ Judofüchse, Jugendlichen, Aktiven, Senioren und Damen.

Neu- und Wiedereinsteiger sind jederzeit willkommen!

618 Views0
100% Erfolgsquote!

Am Wochenende vom 27./ 28. April 2024 wurde der 8. Internationale Ursapharm Judo-Cup in der Sporthalle in Brebach ausgetragen. Zu dem vom Judo Club Folsterhöhe Alt-Saarbrücken 1999 e.V. ausgerichteten Turnier waren fast 400 Judoka aus Frankreich, der Schweiz, Luxemburg, den Niederlanden sowie aus ganz Deutschland angereist. Unter ihnen befanden sich auch zwei Quierschieder Judoka: Anastasia Nazarenko (U13) und Frank Dörr (Männer). Des Weiteren war auch Bernd Göddel vom Judo-Club Quierschied als Kampfrichter im Einsatz.

Bei der weiblichen Jugend U13 konnte sich Anastasia Nazarenko erfolgreich gegen die saarländische Konkurrenz vom Judo Club Folsterhöhe Alt-Saarbrücken 1999 e.V. bzw. vom Judo Kenshi Homburg-Erbach e.V. behaupten. Gegen die Judoka vom TSV Pfungstadt e.V. bzw. vom JSV Kaiserslautern e.V. war sie jedoch chancenlos. Am Ende belegte sie mit 2 gewonnenen Kämpfen verdient den 3. Platz.

An dieser Stelle ein Dankeschön an Manuela Graf und Frank Schneider für die Wettkampfbetreuung.

Bei den Männern startet Frank Dörr im Schwergewicht (+100 kg) und erkämpfte sich den 2. Platz. Dabei musste er gegen Judoka vom Judoclub Gersheim e.V., vom Judo Club Dudweiler e.V. und vom Judo Kenshi Homburg-Erbach e.V. antreten. Unterstützt wurde Frank bei seinen Kämpfen von Klaus Peter Haupert, der als Fan zum Turnier angereist war.

394 Views0
Kata-Intensiv-Kurs

Vom 12. bis 14. April 2024 fand im Sportzentrum in Homburg-Erbach ein Kata-Intensiv-Kurs statt.

Hierzu war Sensei Yoshihiko Iura (8. Dan Kodokan), ein international anerkannter Kata-Spezialist, extra aus England angereist.

Sensei Yoshihiko Iura (8. Dan Kodokan) – Zweiter von rechts

Unter den knapp 30 saarländischen Teilnehmern waren auch 5 Judoka des Judo-Club Quierschied: Frank Dörr, Sehriban Ergel-Özgür, Gunther Gellert, Manuela Graf und Frank Schneider.

Ausgerichtet wurde der Lehrgang vom Judo Kenshi Homburg-Erbach e.V. und hatte die Nage-no-Kata sowie die Katame-no-Kata zum Inhalt.

Nach dem gemeinsamen Aufwärmen ging Sensei Yoshihiko Iura die einzelnen Elemente der beiden Kata durch.

Dabei wurden sowohl Stand- (Nage-no-Kata) als auch Bodentechniken inklusive Armhebeln, Festhalte- und Würgetechniken (Katame-no-Kata) gezeigt. Damit eignete sich der Intensiv-Kurs sowohl zur Dan-Vorbereitung als auch für die Lizenzverlängerung von Trainern und Prüfern.

An allen Lehrgangstagen wurde das gezeigte natürlich gemeinsam mit einem Partner unter Anleitung des Sensei eingeübt.

465 Views0
Ankündigung Gürtelprüfungen

Am Freitag, dem 05. Juli 2024, wird eine Gürtelprüfung (ab gelbem Gürtel/ 7. Kyu) in unserem Dojo stattfinden.

Um zur Gürtelprüfung zugelassen zu werden, muss eine verbindliche Anmeldung unter Zahlung von 20,- € bis Freitag, 31. Mai 2024, erfolgen. Eine weitere Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme am Training.

Das entsprechende Anmeldeformular ist im Training erhältlich oder kann hier direkt heruntergeladen und ausgedruckt werden.

Zusätzlich haben alle Judoka mit weißem Gürtel die Möglichkeit am Samstag, dem 31. August 2024, im Rahmen der Veranstaltung „TV 1891 Quierschied bewegt sich“ die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel (8. Kyu) abzulegen.

Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.

989 Views0

JUDO-CLUB QUIERSCHIED

Jahnturnhalle, Sebastian-Bach-Straße
66287 Quierschied

Seite durchsuchen

Datenschutz/Impressum